BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 11.07.2023

15:30 bis 16:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Tonne mit Müll | Bildquelle: NDR

Bildquelle: NDR

alpha-planet The Green Garage: Lebensmittelverschwendung · Tonne statt Teller?

Reporter Marianus von Hörsten geht der Frage nach, welche Folgen die stetige die Vernichtung von Nahrung für die Umwelt hat, wie man Lebensmittelverschwendung vermeidet und wie man vom Ablauf bedrohte Lebensmittel retten kann.

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Wich
In dieser Folge von The Green Garage sind Marianus und seine Gäste dem irren Phänomen der Lebensmittelverschwendung auf der Spur. "Was", so fragt sich der Nachhaltigkeits-Fan und Koch, "führt dazu, dass mindestens 13 Millionen Tonnen Nahrung pro Jahr allein in Deutschland im Müll statt auf dem Teller landen?" - und das bei weltweit mehr als 700 Millionen hungernden Menschen. Die Vernichtung von Nahrung hat obendrein auch gravierende Folgen für unsere Umwelt, denn bei der Produktion wurden enorme Ressourcen vergeudet: beispielsweise Bodennutzung, Wasser, Energie und Verpackungsmaterial.  - Lebensmittel-Verschwendung stoppen - so geht's  - Diese Initiativen helfen Lebensmittel zu retten  - Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum  - Plastikmüll beim Einkauf und zu Hause vermeiden  - Umweltinitiative "Einmal ohne, bitte" erobert Itzehoe  - The Green Garage: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    AV-Player