Mit diesen Themen: "Querbeet"-Garten: Rote Bete und Tomaten // CityFarm Augsburg // Hortus cartesianus: ein Schulgarten in Neuburg // Balkon vom Garten-Fräulein // Demenz-Garten
Mitwirkende
Moderation
Sabrina Nitsche
Redaktion
Christine Peters
"Querbeet"-Garten: Rote Bete und Tomaten Moderatorin Sabrina Nitsche räumt die ersten Gemüsebeete ab und sät neue Kulturen. Außerdem ist die Rote Bete erntereif – aus ihr möchte sie Chips herstellen. Und aus Früchten der Roten Murmel, einer Wildtomate, wird ein süßer Brotaufstrich.
CityFarm Augsburg Kein eigener Garten? Trotzdem Lust auf Gemüse aus eigenem Anbau? Oder frisch gepflücktes Obst? In der CityFarm Augsburg kein Problem …
Hortus cartesianus: ein Schulgarten in Neuburg Es waren einmal fünf Schüler und eine Lehrerin. Ihr Ziel: ein eigener Schulgarten. Dafür schaufeln sie in ihrer Freizeit Erde, errichten Zäune und bepflanzen Beete. Und stecken andere mit ihrer Gartenleidenschaft an.
Balkon vom Garten Fräulein Silvia Appel gärtnert, seit sie laufen kann. Als Kind im weitläufigen Bauerngarten ihrer Eltern. Heute auf 15 Quadratmetern mitten in der Stadt. Über 10.000 "Besucher" verfolgen ihre Projekte regelmäßig.
Demenz-Garten Gärtnern macht gesund! Doch auch der reine Aufenthalt in einem Garten ist eine Wohltat für die Seele. Vor allem für Demenzkranke. So nutzen die Bewohner der Seniorenresidenz Neustift in Passau ihren Sinnesgarten nahezu täglich.
Programm
Die Werke und deren Komponisten
Querbeet-Garten
Rote Bete und Tomaten
CityFarm Augsburg
Hortus cartesianus
ein Schulgarten in Neuburg
Balkon vom Garten Fräulein
Demenz-Garten
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.