BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 16.09.2023

16:15 bis 17:00 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR/Wild on Screen Filmproduktion

natur exclusiv | Doku

Wildes München

Die Filmautoren Markus Schmidbauer und Pauli Hien vermitteln das Münchner Lebensgefühl und erzählen spannende Geschichten vom Leben der städtischen Wildtiere. Im Mittelpunkt dieses Films steht der Biber, der in einer großen Burg am Deutschen Museum lebt, mitten an der Isar.

Mitwirkende

 
Kamera Pauli Hien
Redaktion Christine Peters
In München hat sich ein einzigartiges Nebeneinander von Mensch und Tier entwickelt. Im Mittelpunkt dieses Films aus dem Jahr 2013 steht der Biber, der in einer großen Burg am Deutschen Museum lebt, mitten an der Isar. Der wilde Gebirgsfluss ist Münchens Lebensader. Dort lebt der größte, ständig im Süßwasser lebende Lachsfisch der Welt, der Huchen. Er wird bis 150 Zentimeter lang und 50 Kilogramm schwer. Und der seltene Fisch laicht mitten in München.
Neben der Isar finden sich hier zahlreiche kulturelle Juwelen, die vielen Wildtieren einzigartige Lebensräume bieten: Im Park von Schloss Nymphenburg haben Eisvogel, Rehe oder Schwäne, Ludwigs Lieblingstiere, eine Heimat gefunden.
Der Englische Garten ist einer der größten Stadtparks der Welt: Hier brütet der Waldkauz so früh im Jahr, dass man ihn bei der Jungenaufzucht in den noch blätterlosen Bäumen gut beobachten kann. Danach brütet in der gleichen Höhle die Mandarinente.
Der Waldfriedhof ist mit über 160 Hektar der zweitgrößte Friedhof Deutschlands. Fast 65.000 Grabstätten finden sich inmitten alter Bäume. Hier finden Füchse ideale Orte für ihre Baue und die Fuchswelpen einen besonderen Spielplatz.
Im Münchner Stadtgebiet befindet sich auch das größte und wertvollste Heidegebiet Südbayerns mit lichtem Kiefernwald und Kiestümpeln. Die Fröttmaninger Heide liegt auf einem ehemaligen Panzerübungsgelände im Münchner Norden am Fuß der Fußballarena des FC Bayern. Hier finden sich die bedeutendsten Vorkommen der Rote-Liste-Arten Laubfrosch und Wechselkröte in Bayern.
All diese Orte bilden spektakuläre und unverwechselbare Kulissen für die "Münchner G'schichten" der Wildtiere.

    AV-Player