BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 17.01.2024

18:45 bis 19:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Seinen eigenen Körper annehmen und sich nicht vergleichen - der erste Schritt zu einem gesunden Körperbewusstsein. | Bildquelle: BR/Christiane Streckfuß

Bildquelle: BR/Christiane Streckfuß

alpha-thema: Übergewicht alpha-thema: Übergewicht

Mein Körper. Mein (Mehr-)Gewicht · Hilft Body Positivity?

Die Stigmatisierung Mehrgewichtiger hat eine globale Bewegung und ein Social-Media-Phänomen ausgelöst: Body Positivity. Prominente Vorbilder wie die Sängerin und Rapperin Lizzo verhelfen den Betroffenen zu mehr Selbstbewusstsein. Doch wo liegt beim Gewicht die Grenze?

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Mirbeth
Wer sehr viele Kilos auf der Waage hat, also nicht dem aktuellen Normgewicht entspricht, gilt schnell als undiszipliniert, willensschwach, sogar faul. Die Stigmatisierung Mehrgewichtiger hat eine globale Bewegung und ein Social- Media-Phänomen ausgelöst: Body Positivity. Jeder Körper sei schön und verdiene Respekt, sagen Aktivist*innen. Prominente Vorbilder wie die Sängerin und Rapperin Lizzo verhelfen den Betroffenen zu mehr Selbstbewusstsein. Doch wo liegt beim Gewicht die Grenze? Ab wann wird es medizinisch bedenklich? Die Wissenschaft unterscheidet zwischen Übergewicht und Adipositas. Letzteres kann zu gefährlichen Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Gelenkproblemen, sogar Krebs führen. In Deutschland sind knapp 24 Prozent der Erwachsenen betroffen. Doch Forscher entdecken gerade neue, spannende Zusammenhänge: Welche Rolle spielt die Psyche bei Mehrgewicht, welche die Gene? Hilft Sport wirklich beim Abnehmen? Was machen die Hormone? Und könnten neue Medikamente langfristig Erfolg bringen?

    AV-Player