BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 06.03.2024

22:45 bis 00:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Grizelda. | Bildquelle: Filmallee GmbH/Carla Muresan

Bildquelle: Filmallee GmbH/Carla Muresan

Dokumentarfilm Stimmen vom Feuer

Aktuell werden jährlich rund 40 Millionen Menschen Opfer des modernen Menschenhandels. Es ist der Höhepunkt eines jahrhundertelangen Prozesses der Entmenschlichung. Der Film zeigt, was aus den Opfern wird – falls sie überleben.

Mitwirkende

 
Redaktion Claudia Gladziejewski
Durch die Globalisierung entstand mit dem modernen Menschenhandel eine weltumspannende, hochrentable Schattenwirtschaft, die die dunkelsten Abgründe menschlicher Gelüste bedient. "Stimmen vom Feuer" zeigt die Folgen für die betroffenen Opfer – meist Frauen. Sie sind für die Händler nicht viel mehr als eine "Ware", die optimiert, ausgestellt und weiterverkauft wird.
Drei starke, kluge Frauen erzählen von ihrem Martyrium und berichten, wie sie es aus dem Milieu herausgeschafft haben, um nun anderen zu helfen und die Strukturen des Menschenhandels zu bekämpfen. Zugleich ist der Film eine Hommage an die vielen Namenlosen weltweit, die keine Stimme haben, weil sie ihr Schicksal nicht überlebten.

    AV-Player