BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 19.06.2024

20:15 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: Reinhard Weber/BR

Münchner Runde

Chance oder Risiko: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

Zum Thema "Chance oder Risiko: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?" diskutieren mit Christian Nitsche, Chefredakteur des BR Fernsehen: Medizinethikerin Prof. Alena Buyx, IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner, Unternehmerin Ingrid Hofmann spwie Prof. Ulrich Walter, Physiker an der TU München.

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
Thema der Sendung: Chance oder Risiko: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt? Ob bei Logistikern, Programmierern oder in der Buchhaltung: Schon jetzt übernimmt Künstliche Intelligenz in vielen Berufen alltägliche Aufgaben. Fest steht: Der KI-Vormarsch ist nicht mehr aufzuhalten. Arbeitsminister Hubertus Heil geht davon aus, dass in Deutschland bis 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KI auskommt. Was steht uns da bevor? Droht uns Massenarbeitslosigkeit? Oder ist die KI eine Chance für Branchen, in denen uns schon jetzt die Fachkräfte fehlen – zum Beispiel in der Pflege? Premiere in der Münchner Runde: Erstmals nimmt ein menschenähnlicher Avatar an der Sendung teil, der mit der Künstlichen Intelligenz “ChatGPT” gesteuert wird. Darüber diskutieren in der "Münchner Runde": Prof. Alena Buyx, Medizinethikerin Christiane Benner, IG-Metall-Vorsitzende Ingrid Hofmann, Unternehmerin Prof. Ulrich Walter, Physiker, TU München

    AV-Player