BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 24.06.2024

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Artenreiche Wiese. | Bildquelle: Nautilusfilm GmbH/Jan Haft

Bildquelle: Nautilusfilm GmbH/Jan Haft

UNKRAUT

Leidenschaft für bedrohte Tiere · Die Retter der Artenvielfalt

Auf einer Reise durch Deutschland besucht das Film-Team von Jan Haft Menschen, die beruflich im Dienst der Artenvielfalt stehen. Der Film liefert auch Anregungen, was jeder Einzelne für den Erhalt der Biodiversität tun kann.

Mitwirkende

 
Redaktion Doris Fenske
Tierfilmer Jan Haft und das Filmteam treffen auf einer Reise durch Deutschland und Oberösterreich die "Retter der Artenvielfalt": Menschen, zu deren Beruf es gehört, Natur zu schützen. Sie erklären, warum und wo es die meisten Tiere und Pflanzen gibt, und warum diese Vielfalt so wichtig ist. So sucht der Direktor des Nationalparks Berchtesgaden, Roland Baier, einen besonderen Schmetterling, Gewässerökologe Gerald Zauner hat einen Abschnitt der Donau in Oberösterreich revitalisiert, Landschaftspfleger Gerd Frickel aus der Rhön schafft bunt blühende Äcker, Stella Schmigalle und Laura Grosser kümmern sich um die "Wilde Weide Alperstedter Ried", nördlich von Erfurt. Am Ende, zurück in Oberbayern, trifft Jan Haft noch eine Retterin der Artenvielfalt. Sie betreut ein besonders kleines Gebiet. Die Naturgartenplanerin Ingrid Völker ist Besitzerin eines Naturgartens, einem Paradies der Biodiversität, wo Bienenwölfe und Schwalbenschwänze keine Besonderheiten sind. Der Film lebt von den Gedanken und Gesprächen mit den Menschen, deren Leidenschaft die Rettung der Arten ist.

    AV-Player