BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 23.07.2024

16:15 bis 16:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: picture-alliance/dpa

alpha-planet Bio-Plastik: Was taugt die Plastik-Alternative?

Plastikverpackungen und Müll belasten die Umwelt. Bio-Plastik soll dem ein Ende setzen. Wie nachhaltig ist die Plastik-Alternative wirklich?

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Wich
Viele Experten und Expertinnen kritisieren, dass Bio-Plastik auch Plastik ist und häufig genauso verzichtbar wäre. „Bio“ heißt hier nicht zwangsläufig auch „nachhaltig“. Biokunststoff wird häufig aus landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erzeugt. Meist werden bei deren Anbau viele Pestizide, Herbizide und Wasser eingesetzt. Bio-Plastik hat deswegen insgesamt keine bessere Ökobilanz als herkömmlicher Kunststoff. Experten und Expertinnen befürchten außerdem, dass für die Nutzpflanzen immer mehr wertvolle Waldflächen gerodet werden, damit mehr Mais und Zuckerrohr angebaut werden kann. Die Kompostierung hat außerdem auch Probleme: Biokunststoff zerfällt in CO2 und Wasser, es wird aber kein wertvoller Kompost draus.

    AV-Player