Bildquelle: Christian Formann / Veranstaltungsservice Bamberg
Lieder auf Banz
Die malerische Kulisse von Kloster Banz bei Bad Staffelstein, stimmgewaltige Sängerinnen und Sänger auf der Bühne und tausende begeisterte Fans beim Picknick auf der Klosterwiese – all das steht für "Lieder auf Banz".
Mitwirkende
Redaktion
Kerstin Dornbach
Am ersten Juli-Wochenende lockte das größte Festival deutschsprachiger Liedermacher vor der malerischen Kulisse von Kloster Banz bei Bad Staffelstein wieder zu einem ganz besonderen Open-Air-Erlebnis auf die Klosterwiese.
Bereits seit den 1980er-Jahren findet auf der Klosterwiese ein zweitägiges Liedermacher-Festival statt. Die Künstler spielen an beiden Abenden das gleiche Programm. Neben den Stars der Musikbranche treten seit vielen Jahren stets auch die Preisträger eines Nachwuchswettbewerbs auf, den die Hanns-Seidel-Stiftung im Vorfeld des Festivals auslobt.
"Ein Abend mit Freunden" – treffender könnte das Motto für das Open-Air-Festival "Lieder auf Banz" nicht formuliert sein. Lieder auf Banz hat längst Kultstatus erreicht. Bekannte Liedermacher und Newcomer sorgten einmal mehr für magische Momente. In diesem Jahr sorgten Alin Coen, Claudia Koreck Duo, Dreiviertelblut, Keimzeit, Gisbert zu Knyphausen, Pizzera & Jaus und Pippo Pollina für melancholische, rockige und auch kabarettistische Töne.
Die Moderation zwischen den einzelnen Konzerten übernahm in diesem Jahr Werner Schmidbauer, der selbst zudem als Musiker auftrat. Abgerundet wurde das Wochenende traditionell mit den Auftritten der Gewinnerinnen und Gewinnern des Nachwuchspreises der Hanns-Seidl-Stiftung. In diesem Jahr waren das Miriam Hanika, Nobody Knows und Phil Siemers.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.