BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 20.09.2024

17:30 bis 18:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Im Ötztal - Es ist ein alljährliches Spektakel auf dreitausend Metern Seehöhe: Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weidesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere und auch für die Menschen ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung, die auch über Gletscher führt. Im Bild: Similaun. | Bildquelle: ORF/Pammer Film/Wolfgang Niedermair

Bildquelle: ORF/Pammer Film/Wolfgang Niedermair

Im Ötztal

Es ist Tirols längstes Seitental und schmückt sich verschwenderisch mit einer ganzen Reihe von Dreitausendern. Auf fast 3.800 Metern führt die Wildspitze, die höchste Erhebung. Kein Zweifel: im Ötztal ist man im Hochgebirge. Wer das malerische Tal mit seiner typischen Ache nur vom Winter her kennt, dem zeigt dieser Film, was hier alles über die wärmere Jahreszeit hinweg auf einen wartet.

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Wich
Es ist Tirols längstes Seitental und schmückt sich verschwenderisch mit einer ganzen Reihe von Dreitausendern. Auf fast 3.800 Metern führt die Wildspitze, die höchste Erhebung. Kein Zweifel: im Ötztal ist man im Hochgebirge. Wer das malerische Tal mit seiner typischen Ache nur vom Winter her kennt, dem zeigt dieser Film, was hier alles über die wärmere Jahreszeit hinweg auf einen wartet. Denn neben den großen landschaftlichen Reizen sind es die verwurzelten Menschen, die maßgeblich zum Charme dieser Region beitragen. Franz Malle etwa ist nicht nur Almwirt, sondern bewirtschaftet mit seiner Familie das Hochplateau seiner Heimat. Am Sennelar Almfest und am Ötzer Kirchtag kann man die Ötztaler hautnah erleben, und beim Schafübertrieb führen die Hirten ihre Tiere zurück ins Winterquartier. Eine Reise durch das Ötztal, die voll ist von typischem alpinem Flair.

    AV-Player