Moderne Staudenverwendung | Winterharte Fuchsien | Kompost
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Mitwirkende
Redaktion
Thomas Neuschwander
Moderne Staudenverwendung
Natürlich und bunt, mit hellem und dunklem Grün, wogendem Gras, großen Blüten und filigranen Trauben – auch so kann ein Staudenbeet aussehen. Phlox, der Klassiker, darf natürlich nicht fehlen.
Winterharte Fuchsien
Fuchsia magellanica, der lateinische Name der winterharten Fuchsien, verweist auf ihren Herkunftsort. Sie wachsen in Höhen von über tausend Metern. Und nur diese eine Sorte ist winterhart.
Kompost
Gärtnermeister Peter Rasch erklärt das erfolgreiche und ökologische Anlegen eines Kompostes.
Gartentipps: Zierkohl pflanzen, Fallobst aufsammeln, giftige Schönheiten
Vogelfutterplätze
Wer gerne Vögel beobachtet, der kann das am bequemsten an einer Futterstelle im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Die Designerin Marlies Schiller zeigt, wie man so ein "Fly Inn" mit einfachen Mitteln selbst basteln kann.
Pilzpfanne mit Wildkräuter-Salat
Pilzexperte Frieder Leuthold gibt Tipps zum Sammeln und Zubereiten von Pilzen.
Biddulph Grange Garden
Biddulph Grange Garden in Mittelengland gilt als berühmteste Gartenanlage des Viktorianischen Zeitalters. Entstanden ist sie 1842. Ihr Gründer James Bateman ließ sich exotische Samen aus englischen Kolonien kommen und besorgte sich Informationen zu den Standortbedingungen der einzelnen Pflanzen. Pflanzenjäger brachten zahlreiche bis dahin unbekannte Gewächse aus den englischen Kolonien auf die Insel.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.