BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 27.10.2024

22:50 bis 23:20 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Capriccio

Exzentrische Wesen · Von Spinnen, Menschen und lebendigen Kunstwerken

Capriccio - die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. Donnerstags um 22.45 Uhr im BR Fernsehen

Mitwirkende

 
Redaktion Lars Friedrich
Die Themen der Sendung: Kaum ein Tier fürchtet der Mensch mehr, als sie: die Spinne. In Literatur und Film oft verwendet als Symbol für Tod und Verfall. Der Autor Jan Mohnhaupt erforscht in seinem neuen Buch kulturgeschichtlich, woher unsere Angst kommt – und warum wir den Achtbeinern Unrecht tun.
Seit Wochen probt ein inklusives mixed-abled Ensemble das Stück „Der gelbe Klang“ an der Freien Bühne München. Premiere: in den Kammerspielen! Doch kurz vorher erschüttert die Theaterszene eine Hiobsbotschaft: knapp 17 Millionen Euro will die Stadt in der Kultur einsparen – auch das könnte alles gefährden.
Fast die Hälfte der Deutschen fühlt sich einsam. Trotz Social Media und ständiger Erreichbarkeit fehlt uns das Wesentliche: der physische Kontakt zu anderen Menschen. Das gefährdet die Demokratie, sagt Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel. Und testet in ihrem Künstlerbauernhof im bayerischen Dünzelbach selbst neue Formen des Zusammenlebens. Aus der Reihe tanzen, Normen brechen, provozieren will die Kunst der Exzentriker: Eva und Adele kommen aus der Zukunft, um unsere Gegenwart aufzumischen und treffen dort auf Jonathan Meese, der das Böse malt, oder Sophia Süßmilch, die sich und ihre Mutter schonmal komplett mit Butter einschmiert. Eccentric! – die neue Ausstellung in der Pinakothek der Moderne. Nick Cave sang von Tragödien, um Hoffnung zu geben. Predigte zu den Menschen, um sie - vielleicht - zu retten. Früher war das großer Bestandteil seiner Konzerte. Dann passierte das Schlimmste: zwei seiner Söhne starben - im Abstand von nur sieben Jahren. Wie lebt man weiter? Statt Chaos und leichten Anflügen von Nihilismus überwiegt in seiner Musik mittlerweile der Glaube an das Gute und ja, vielleicht auch an einen Gott… In seinem neuen Album "Wild God" stellt er die essentiellen Fragen: Warum all dieser Schmerz? Wie finden wir Trost? Worin besteht der Sinn unserer Existenz? "Ich will kein glückliches Leben, ich will nur etwas finden, das Bedeutung hat“, sagt Nick Cave.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Von Spinnen und Menschen
Von der Einsamkeit und wie man sie überwindet
Von einem inklusiven Theaterprojekt in Zeiten des Spardiktats
Von Exzentrikern in der KunstS

    AV-Player