BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 01.12.2024

22:40 bis 23:10 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Capriccio | Kulturmagazin

Jugendstil und warum wir Tiere fotografieren

Wie ein Ort sein historisches Zentrum entkernt | Warum wir Tiere fotografieren | Der Jugendstil | Die grandiose Gangster-Dramödie "Emilia Pérez" | Die Spaltung der Generationen als Vater-Tochter-Kammerspiel

Mitwirkende

 
Redaktion Lars Friedrich
Ein Ort entkernt sein historisches Zentrum So war das: In der Mitte, zwischen den Bauernhäusern, die Kirche mit dem anliegenden Friedhof; das Rathaus, die Schule und "Der alte Wirt". Davon ist kaum mehr etwas übrig. "Das alte Glump" kann weg!" Zum Beispiel in Zorneding.
(Autor: Henning Biedermann) Warum wir Tiere fotografieren Was lösen Fotos von Tieren in uns aus? Warum lichten wir sie so gern ab? Diesen Fragen geht jetzt der Band "Warum wir Tiere fotografieren" nach. Das Buch ist auch die Suche nach einer verlorengegangenen Welt.
(Autorin: Angelika Kellhammer) Als München ganz weit vorne war Ab 1896 erschien in München die Zeitschrift, die einer ganzen Epoche ihren Namen gab: Die Jugend. Wie man damals versuchte, die Kunst zu revolutionieren, das zeigt jetzt die Ausstellung "Jugendstil - Made in Munich".
(Autor: Norbert Haberger) Wild und groß: "Emilia Pérez" Ein harter mexikanischer Drogengangster hat den Wunsch, zur Frau zu werden. "Emilia Pérez" ist eine Gangster-Dramödie - witzig, berührend, atemlos, mit wunderbaren Volten und überraschenden Wendungen. Sehen und Staunen.
(Autorin: Hilka Sinning) Familien-Kammerspiel im Münchner Resi Das Stück "Blind" erzählt auf kleinstem Raum eine universelle Story: Die Spaltung der Generationen, der verschiedenen Anschauungen. Und auch dies: Was eigentlich ist Familie? Wie halten wir einander aus? (Autorin: Gabriele Pfaffenberger)

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Das kann weg!
Warum wir Tiere fotografieren
Jugendstil – Made in Munich
Emilia Perez
Blind

    AV-Player