BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 06.12.2024

22:25 bis 23:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Soldaten der Bundeswehr 1974 bei der staatsbürgerlichen Bildung zur Thematik „Befehl und Gehorsam“. | Bildquelle: BR/WDR

Bildquelle: BR/WDR

alpha-retro: Soldatenleben alpha-retro: "Ideale Untergebene" (1974)

Die Erziehung zum Soldaten

Wie wird ein junger Mann, ein Wehrdienstleistender in der Grundausbildung zum Soldaten, wie erwirbt er "soldatische Tugenden", was unterscheidet ihn vom Zivilbürger? Formalausbildung, funktionsbezogene Schulung und vor allem staatsbürgerliche Erziehung sind die wichtigsten Bereiche, in denen der Soldat beigebracht bekommt, dass und wie er vom "Staat in Pflicht genommen" ist. Und es geht um die Frage, wie der Wehrdienst den Einzelnen und sein Verständnis von Politik und Gesellschaft verändert.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Wie wird ein junger Mann, ein Wehrdienstleistender in der Grundausbildung zum Soldaten, wie erwirbt er "soldatische Tugenden", was unterscheidet ihn vom Zivilbürger? Formalausbildung, funktionsbezogene Schulung und vor allem staatsbürgerliche Erziehung sind die wichtigsten Bereiche, in denen der Soldat beigebracht bekommt, dass und wie er vom "Staat in Pflicht genommen" ist. Und es geht um die Frage, wie der Wehrdienst den Einzelnen und sein Verständnis von Politik und Gesellschaft verändert.

    AV-Player