Die Hexe Irrfriede verwandelt sich in eine schöne Frau, becirct den naiven König Johannes und stiehlt seinen Zauberbeutel, der Johannes' Reich finanziell absichert. Doch Prinz Peter und Prinzessin Blanka wissen die richtige Antwort auf die Hexenkünste.
Mitwirkende
Tina Ruland
Prinzessin Blanka
Mahulena Bocanová
Irrfriede
Kurt Weinzierl
König Johannes
Rasilov Sasa
Prinz Peter
Uwe Ochsenknecht
Griffig
Max Tidof
Pfiffig
Redaktion
Daniela Aulinger
27 Jahre hat die Hexe Irrfriede geschlafen, doch kaum ist sie aufgewacht, schmiedet sie schon finstere Pläne. Ihre Kristallkugel verrät ihr das Geheimnis um den Zauberbeutel des guten Königs Johannes. Dank seines unerschöpflichen Geldsegens brauchen die Untertanen, keine Steuern zu zahlen. Diesen Beutel muss Irrfriede haben.
Der Raub des Beutels ist ein Kinderspiel, doch der Beutel lässt sich nur mittels eines Zauberspruchs öffnen, der im Ring des Königs eingraviert ist. Die Hexe verwandelt sich in eine schöne Frau, becirct mit List und Tücke den König, um an den Ring zu kommen.
Derweil ist das Verschwinden des Beutels bemerkt worden. Johannes setzt einen hohen Preis für die Wiederbeschaffung aus – die Hand seiner Tochter Blanka.
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Die Landstreicher Griffig und Pfiffig hinterlassen mit ihrer tölpelhaften Suche das totale Chaos. Zu allem Überfluss spukt es im Schloss. In den verzweigten Kaminschächten hält der Herr der Flammen den Kobold Melusine gefangen.
Der junge Prinz Peter aus dem benachbarten Königreich verkleidet sich als Kaminkehrer und besiegt den Herrn der Flammen. Von der befreiten Melusine erfährt Peter, dass die Hexe Irrfriede die Diebin ist und es nun auf den Ring des Königs abgesehen hat. Mit einer List gelingt es dem jungen Prinzen, die Hexe zu enttarnen. Doch sie kann sich – noch – auf ihre Hexenkünste verlassen.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.