Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.
Mitwirkende
Redaktion
Thomas Neuschwander
Mit Saatbändern ins Gartenjahr
Bloggerin und Kleingärtnerin Kyra Preuß zeigt heute das Anfertigen von Saatbändern für die Frühjahrsaussaat.
Torffreie Erde
Im März werden viele Balkonkästen wieder bepflanzt. Beim Kauf von Blumenerde sollte man unbedingt auf torffrei achten. Warum, weiß Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden.
Gartentipps
Saatgut muss trocken und dunkel aufbewahrt werden. Die Samen sind unterschiedlich lange keimfähig, Pastinaken bspw. nur ein Jahr. Frostspanner-Fanggürtel haben ausgedient: bei wärmeren Temperaturen krabbeln die Frostspanner-Weibchen nicht mehr am Stamm hoch. Daher Leimringe entfernen und im Restmüll entsorgen.
Historische Pflanzenschilder aus Porzellan
Als schöne nachhaltige Alternative zu Kunststoff-Schildern kann man bei Workshops im Botanischen Garten Leipzig Porzellanschilder unter Anleitung gestalten.
Spitzkohl mit Ingwer und Mango
Geschmorter Spitzkohl mit Mango. Rainer Sass brät den Kohl in der Pfanne an und bereitet in dem Sud die Kokosmilchsoße zu. Vanille sorgt für eine feine Note.
Frühlingsnest
Der Florist Tobias Kopp hat heute eine schöne Frühlingsdekoration dabei. Nachmachen lohnt sich!
Schnittlauch
Schnittlauch ist im Frühjahr das erste Küchenkraut, dass von draußen frisch auf den Teller kommt. Und Schnittlauch schmeckt nicht nur, er ist auch gesund!
Exotengarten
Ein Besuch in Renate Martins Terrassengarten in der Südwestpfalz ist eine kleine Reise um die Welt. Auf sechs Ebenen pflegt sie seit 2000 liebevoll ihre exotischen Pflanzen.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.