BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 09.03.2025

23:05 bis 23:35 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Capriccio | Kulturmagazin

Sprachen der Liebe und sensationeller Konzertsaal

Capriccio - die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. Donnerstags um 22.45 Uhr im BR Fernsehen

Mitwirkende

 
Redaktion Franz Xaver Karl
Die Themen der Sendung: Sensationeller Klang · Jazzrausch Bigband führt Konzertsaal vor Es gibt eine Revolution, direkt vor der Haustür, die noch gar nicht richtig wahrgenommen wurde. Im Kunstkraftwerk Bergson können sie aus einem Saal fünf Säle machen. Und zwar ohne für fünfhundert Millionen komplizierte Bauten mit Klangarchitektur a la Yasuhiso Toyota zu errichten. Im Bergson lässt sich die Akustik des Raumes elektronisch und per Knopfdruck auf vielfache Weise verändern. "Capriccio" hat es sich vorführen lassen - von der phantastischen Hauskapelle des Bergson, der Jazzrausch Bigband, die wirklich alles kann zwischen Techno und klassischen Instrumenten. Die Sprachen der Liebe · Zuneigung, Zärtlichkeit, Geschenke Früher reichten Fragmente aus, jetzt braucht die Gen Z gleich fünf Sprachen der Liebe - zumindest, wenn man dem neuesten Trend folgt. Ausgelöst wurde er ursprünglich von einem Pastor und Paartherapeuten aus North Carolina und seinem Buch "The Five Languages of Love", das Gary Chapman im Jahr 1992 geschrieben hat und dessen diskursive Wellen jetzt allmählich an die Küsten der jüngsten Generationen branden. Zuneigung, Zärtlichkeit, gemeinsame Zeit, Unterstützung und - natürlich - Geschenke. Das sind die Ingredienzien der neuen Service-Dienstleistungen, die jetzt als Liebe bezeichnet werden. Memento Mori · Vergänglichkeit in der Kunst "Was zu verschwinden droht, wird Bild" ist der Satz, der als Leitmotiv dient für eine neue Ausstellung im Lenbachhaus. Menschen, Natur, Kunst - alles ist ständig im Verschwinden begriffen. Vergänglichkeit ist das Thema - Memento Mori - bedenke, dass du sterblich bist. Bedenke, dass du ein Mensch bist (Memento te hominem esse), Der Lorbeer über dem Haupt ist stets am Welken. Heute verschwinden Landschaften, Ökosysteme und mit ihnen Kindheiten, Träume, Wünsche. Intim und politisch · Neues Album von Tocotronic Ach, die Tocos! Was haben wir sie geliebt und lieben sie immer noch. Seit mittlerweile 30 Jahren. Es isihr Sound und sind ihre unglaublich guten Texte. Jetzt haben sie ein neues Album rausgebracht: "Golden Years". Es sollte intim und politisch werden und genau das ist es geworden. Journalist von IS enthauptet · Die Geschichte des James Foley Es war ein grausames Video, das die Enthauptung des amerikanischen Journalisten James Foley zeigen soll. Foley war vom IS entführt worden, gequält und gefoltert. Jetzt hat seine Mutter mit dem bekannten Schriftsteller Colum McCann darüber ein Buch geschrieben: "American Mother".

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Sensationeller Klang Jazzrausch Bigband führt Konzertsaal vor
Die Sprachen der Liebe Zuneigung, Zärtlichkeit, Geschenke
Memento Mori – Vergänglichkeit in der Kunst
Intim und politisch neues Album von Tocotronic
Journalist von IS enthauptet die Geschichte des James Foley

    AV-Player