BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 16.03.2025

21:45 bis 23:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: SWR/Fernando Sancho

BR-KLASSIK: Pablo Heras-Casado dirigiert Fauré, Ravel und Schumann

Aus dem Konzerthaus Freiburg

Mit dem Knall einer Zirkuspeitsche beginnt Maurice Ravels Klavierkonzert. Das Spiel zwischen den Welten, zwischen Bühne und Sentiment, Jazz und Sinfonik beginnt, das Klavier träumt sich hierhin und dorthin. Gabriel Faurés Musik nach Maurice Maeterlincks symbolistischem Drama kennt rätselhafte Innenwelten parallel zum äußeren Geschehen. Robert Schumann schreibt seine erste Sinfonie "in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinreißt und in jedem Jahr von neuem überfällt."

Mitwirkende

 
Dirigent Pablo Heras-Casado
Redaktion Beate Sampson
Mit dem Knall einer Zirkuspeitsche beginnt Maurice Ravels Klavierkonzert. Das Spiel zwischen den Welten, zwischen Bühne und Sentiment, Jazz und Sinfonik beginnt, das Klavier träumt sich hierhin und dorthin. Gabriel Faurés Musik nach Maurice Maeterlincks symbolistischem Drama kennt rätselhafte Innenwelten parallel zum äußeren Geschehen. Robert Schumann schreibt seine erste Sinfonie "in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinreißt und in jedem Jahr von neuem überfällt.“ Programm: - Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande. Suite für Orchester op. 80 - Maurice Ravel: Konzert für Klavier und Orchester in G-Dur - Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie"

    AV-Player