BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 02.12.2015

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderatorin Ursula Heller. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Ursula Heller
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung:

Bayern-Ei: Skandal ohne Ende
Nach dem Säureunfall bei der Firma Bayern-Ei in Niederharthausen bei Aiterhofen (Lkr. Straubing-Bogen) am Montag sind weitere Einzelheiten bekannt geworden. Der Polizei zufolge waren rund 3.000 Liter der ätzenden Ameisensäure aus einem Silotank ausgelaufen. Das war dreimal so viel wie zunächst angenommen.

Syrien-Einsatz: Bundeswehr gegen IS
Das Bundeskabinett hat heute den geplanten Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) beschlossen. Daran sollen bis zu 1.200 Soldaten teilnehmen. Konkret geht es um die Beteiligung an den Luftangriffen gegen den IS in Syrien und im Irak. Nach dem Kabinett muss der Bundestag noch zustimmen.

Die Story: Gefährliche Pseudo-Medizin
Wer schwer krank ist, macht oft alles, was Ärzte oder selbsternannte Heiler empfehlen. Aber mysteriöse Chemikaliencocktails oder Aprikosenkerne gegen Krebs? Es kann lebensgefährlich sein, wenn Patienten auf Pseudo-Mediziner reinfallen. Über das miese Geschäft mit der Hoffnung Kranker …

Das Gold von Bernstorf: Fälschungsverdacht besteht weiter
Der Bernstorfer Goldschatz war ein Sensationsfund. Angeblich 3.000 Jahre alt, liegt er seit 1998 in der Archäologischen Staatssammlung. Doch ist er wirklich echt? Es gibt neue Forschungsergebnisse, die aber als Geheimsache behandelt werden ...

nachgehakt: Hier hat sich was getan …
2015 war ein politisch aufregendes Jahr. Viele Themen haben uns bewegt, Woche für Woche hat "Kontrovers" über Skandale, Affären, Missstände berichtet. Am Jahresende blickt "Kontrovers" zurück: Was ist aus so mancher Geschichte geworden? Wo hat sich was getan?

Nachschlag: Was sonst noch geschah ...

    AV-Player