BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 07.12.2015

22:00 bis 22:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderator Gunnar Mergner. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

WISSENSCHAFT Faszination Wissen: Heimische Artenvielfalt - Wie geht’s Igel, Hase und Co.?

Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.

Mitwirkende

 
Moderation Gunnar Mergner
Redaktion Armin Olbrich
Die Teilung der Landschaft durch große Straßen und Baugebiete zählt zu den bedeutendsten Gefahren für einheimische Tiere. Der Zugang zu Lebensräumen wird abgeschnitten und die genetische Vielfalt schwindet. Auch in der freien Natur werden Rückzugsorte zerstört: Viele Wälder sind „ausgeräumt“, es gibt kaum noch Unterholz oder Hecken. Grün- und Blühstreifen an Waldrändern, Feldern und Wegen verschwinden. Und auch in Dörfern und Städten gehen Lebensräume verloren: Gärten werden immer „sauberer“, englischer Golfrasen hinterm Haus ist beliebter als eine Wiese, Zierbüsche beliebter als wilde Hecken.


Betroffen ist zum Beispiel der Igel: Er ist weder ein besonderes Nutztier noch ein Schädling, deshalb kümmert sich die Forschung kaum um ihn. Ein gemeinsames Bürgerforscher-Projekt des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Bayerischem Rundfunks will das ändern und versucht herauszufinden, wo der Igel überhaupt noch anzutreffen ist, und wo er sich besonders wohlfühlt. Jetzt gibt es erste Ergebnisse …

    AV-Player