BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 25.01.2016

22:00 bis 22:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderator Gunnar Mergner. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

WISSENSCHAFT Faszination Wissen: Rettung aus dem Riff? - Die Suche nach Heilmitteln im Meer

Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.

Mitwirkende

 
Moderation Gunnar Mergner
Redaktion Armin Olbrich
Wenn der israelische Forscher Micha Ilan und sein Team in die Riffe des Roten Meeres abtauchen, suchen sie die Medikamente der Zukunft. Denn hier leben Schwämme, die Menschen helfen könnten: In ihrem weichen Inneren haben die Schwämme über Millionen von Jahren chemische Substanzen entwickelt, die vermutlich auch Krankheitserreger bekämpfen, die Menschen angreifen.
Nicht nur in Schwämme setzen Forscherinnen und Forscher weltweit ihre Hoffnungen, auch in Algen, Seescheiden und Mikroalgen. An der Universität Greifswald wurde aus Mikroalgen der Ostsee bereits eine Handcreme entwickelt, die vor multiresistenten Krankenhauskeimen schützt.
Ein Team von „Faszination Wissen“ geht auf Tauchgang in die möglicherweise größte Apotheke der Welt und begleitet drei Forscherinnen und Forscher auf der Suche nach neuen Wirkstoffen. Ihre Arbeit im Meer und im Labor ist aufwendig, teuer und oft entmutigend. Doch die Lebewesen aus dem Meer könnten große Neuerungen für die Medizin bringen.

    AV-Player