BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 11.05.2016

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderatorin Ursula Heller. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Ursula Heller
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung:

Flüchtlingsarbeit: schlecht bezahlte Sprachlehrer
Sprachlehrer sollen Flüchtlingen Deutsch beibringen und helfen, diese Menschen bei uns zu integrieren. Das ist eine wichtige Aufgabe, doch an der Wertschätzung fehlt es. Denn diese Lehrer verdienen oft so wenig, dass sie kaum davon leben können. Dabei wäre Geld da, wie die Recherchen von "Kontrovers" zeigen.

Die Story: Gefährdet die Pharmaindustrie Menschenleben?
An deutschen Kliniken verzögern sich Krebstherapien, weil Medikamente fehlen. Und das obwohl Krankenhausapotheker enorme Anstrengungen unternehmen. Die Hersteller liefern einfach nicht. Die "Kontrovers"-Story über ein fragwürdiges Verhalten der Pharmaindustrie.

Vereinbarkeit: Schaffen Politiker Job und Familie?
In Sonntagsreden von Politikern steht die Vereinbarkeit von Familie und Karriere meist weit oben. Nur: Wie steht es um ihren eigenen Berufsstand? Wie familienfreundlich ist der Alltag der Volksvertreter? "Kontrovers" hat bei Politikern und ihren Familien nachgefragt.

Toilettenstreit: Münchner Tradition in Gefahr
Es geht um zu wenig Toiletten und zu viel Müll. Der Eigentümer der Marktstände auf dem Wiener Platz in München will eine Komplettsanierung. Für die traditionellen Marktbuden das Aus. 8.000 Anwohner haben für ihren Erhalt unterschrieben. Doch die Verwaltung bleibt hart. Politiker fragen sich wieso? Denn eine richtige Rechtsgrundlage für die Sanierung hat ihnen bisher niemand nennen können.

    AV-Player