WISSENSCHAFT
Faszination Wissen: Leben mit Robotern - Werden sie uns helfen oder ersetzen?
Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.
Mitwirkende
Moderation
Gunnar Mergner
Redaktion
Armin Olbrich
Roboter am Fließband sind unglaublich präzise,ein Roboter in der Autofabrik setzt exakte Schweißunkte, käme ihm aber ein Mensch in die Quere, dann kann er nicht reagieren. Zum Schutz der Menschen arbeiten Roboter in Fabriken hinter Zäunen. Am DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – in Oberpfaffenhofen entstehen „sensible“ Roboter. Wichtigste soziale Kompetenz ist die sogenannte „Weichheit“, das heißt, der Roboter führt nicht stur die Bewegung aus, auf die er programmiert ist, sondern reagiert auf Widerstände und Berührungen. Das beginnt schon, wenn ein Mensch in die Nähe kommt. Das bemerkt der Roboter und verhält sich entsprechend vorsichtig. Bevor sich jemand verletzen könnte, geht er aus dem Weg oder wartet bis die Bahn wieder frei ist. Könnten solche kooperativen Roboter uns eines Tages überflüssig machen oder können wir von ihnen profitieren? Könnten sie nicht auch im Privathaushalt eingesetzt werden? Angesichts der Fortschritte im Bereich der Robotik ergeben sich neue Einsatz-Optionen aber auch Fragen, denen das Team von „Faszination Wissen“ auf den Grund geht.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.