BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 21.09.2016

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Sendungsbild: kontrovers | Bildquelle: BR/ Benedikt Nabben

Bildquelle: BR/ Benedikt Nabben

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Andreas Bachmann
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung

Kaiser's Tengelmann: Mitarbeiter zwischen Hoffen und Bangen
Die Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann ist nicht stark genug, um eigenständig zu überleben. Das ist nicht neu, die Verantwortlichen suchen schon lange (bisher vergeblich) nach einer Lösung für das defizitäre Unternehmen. Zuletzt stoppte ein Gericht die Fusion mit Edeka. Tausende Mitarbeiter bangen seit Monaten um ihre Jobs – am Freitag soll nun eine Entscheidung fallen.

Berlin-Wahl: Hat da jemand verloren?
Für Union und SPD endete die Berlin-Wahl in einem Debakel: Laut vorläufigem Wahlergebnis gewann die SPD mit 21,6 Prozent und die Union wurde mit 17,6 Prozent zweitstärkste Kraft. Bei diesen Zahlen kann man aber kaum mehr von „Volks“parteien sprechen. Wie reagierten die Verantwortlichen darauf? "Kontrovers" mit einem Best-of der Politikerreaktionen vom Wahlabend.

Blutspende-Notstand: Was hilft gegen den Engpass?
Vergangene Wochen schlug der Blutspendedienst des BRK Alarm. Die Lager mit Blutkonserven waren so gut wie leer. Nicht mehr fünf Tage, wie üblich, sondern nur noch eineinhalb Tage lang hätte Bayern mit Konserven versorgt werden können. Inzwischen ist der Notstand behoben. Trotzdem bleibt die Frage: Wie konnte es so weit kommen? Experten fordern schon lange einen sorgfältigeren Umgang mit Spenderblut in Krankenhäusern. Bisher allerdings mit wenig Erfolg!

Die Story: die Wiesn in Zeiten von Terrorangst
Am ersten Wiesn-Wochenende kamen rund 500.000 Besucher. Das sind nur halb so viele wie im vergangenen Jahr, was nur teilweise am Wetter lag. Denn viele Menschen sind verunsichert, haben Angst vor Anschlägen. Das verdirbt vielen die Lust, und darunter leiden dann die Besucherzahlen. Wie ist die Stimmung auf der Wiesn 2016? Welche Auswirkungen hat das neue Sicherheitskonzept? Und wie gehen Mitarbeiter und Besucher mit der Terrorangst um? "Kontrovers"-Reporter sind unterwegs auf der Wiesn.

Gutachterreform: Niederbayer erkämpft mehr Bürgerrechte
Aus einem ehemaligen Polizisten wurde ein schwerkranker Mann. Verantwortlich dafür macht er Krankenversicherer und Justiz. Anstatt aufzugeben, kämpft er seit Jahren immer wieder erfolgreich für Gesetzesreformen. "Kontrovers" berichtet über den voraussichtlich neuen Coup eines Bürgerrechtlers aus Niederbayern.

Nachschlag: Was sonst noch geschah ...
Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und Fehltritte. Der Nachschlag mit den Highlights der Woche!

    AV-Player