BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 07.03.2017

22:00 bis 22:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderator Gunnar Mergner. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildmanagement, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Bildmanagement@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Die Nutzung im Social Media-Bereich sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildmanagement, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Bildmanagement@br.de

Faszination Wissen Rindfleisch - Genuss mit Gewissensbissen

Wissenschaftler warnen, dass zu viel Fleischkonsum unserer Gesundheit schadet. Auch für die Umwelt hat die exzessive Produktion von Rindfleisch Folgen.

Mitwirkende

 
Moderation Gunnar Mergner
Redaktion Armin Olbrich
Während Fleischgerichte früher nur am Sonntag auf den Tisch kamen, essen viele heute täglich Wurst und Fleisch. Dabei warnen Wissenschaftler vor zu viel Fleischkonsum. Die exzessive Produktion von Rindfleisch hat Folgen, denn dabei werden enorme Mengen an Ressourcen verbraucht: Anbauflächen für Futterpflanzen, Wasser, Energie. Und der Methanausstoß der Tiere befördert den Klimawandel.
Inwieweit kann man heutzutage also guten Gewissens Rindfleisch essen? Um diese Frage zu beantworten, hat das Filmteam einen Biobauern getroffen, bei dem der Kunde das Tier vor der Schlachtung persönlich kennenlernt. Wissenschaftler untersuchen, wie Fleischessen die Entwicklung des Menschen verändert hat, und wie die Fütterung von Rindern sowohl deren Gesundheit als auch ihren Methanausstoß beeinflusst, und welches Geheimnis hinter den Wagyu-Rindern steckt.

    AV-Player