Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik. Gregor Mendel und die klassische Genetik.
Mitwirkende
Redaktion
Armin Olbrich
Der Augustinermönch Gregor Mendel entdeckte um 1865 die Grundregeln der Vererbung. Mit rein statistischen Methoden schloss er auf die Existenz von Erbfaktoren. Über viele Jahre hinweg untersucht Mendel an rund 13.000 Pflanzen, wie äußerliche Merkmale weitergegeben werden. Diese jahrelangen Kreuzungsversuche führen zur Formulierung der später nach ihm benannten Mendelschen Regeln. Die Sendung zeigt die verschiedenen Stationen der Suche nach dem Träger dieser Erbfaktoren bis hin zur Entdeckung der DNS, dem Molekül der Vererbung.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.