BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 24.09.2019

20:05 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Richard Strauss | Bildquelle: Richard Strauss Institut/Bearbeitung: BR

Bildquelle: Richard Strauss Institut/Bearbeitung: BR

Interpretationen im Vergleich

Richard Strauss: "Ein Heldenleben", op. 40

Ein Werk - zahlreiche ältere und neuere Einspielungen von großen Interpreten nebeneinander gestellt – dreimal im Jahr, ab 20.03 Uhr

Auch wenn Richard Strauss für den Titel seiner Tondichtung "Ein Heldenleben" den unbestimmten Artikel gewählt hat, so ahnten seine Zeitgenossen doch, dass es sich bei dem hier porträtierten Helden wohl zu einem Gutteil um den Komponisten selbst, also um Richard Strauss handelt. Den Hinweis dafür gab Strauss selbst indirekt durch die Verwendung von Zitaten aus früheren eigenen Werken. Strauss inszenierte sich in seinem 1897 bis 1898 entstandenen Werk als musikalischen Helden, der es mit seinen Widersachern, den Musik-Banausen im Publikum und unter den Kritikern aufnimmt und sich ihnen kämpferisch entgegenstellt. So kann man das Werk deuten. Aber Richard Strauss war eine viel zu kluge und weltläufige Persönlichkeit, als dass er sich nur selbstgerecht in Szene setzen wollte. Tatsächlich ging es ihm viel allgemeiner um die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft, die letztlich immer eine Außenseiterposition ist. Mehr noch als in den vorangegangenen Werken ist "Ein Heldenleben" geprägt von einer überaus modernen, weit ins 20. Jahrhundert vorausweisenden Musiksprache, die Strauss zur Speerspitze der musikalischen Avantgarde in Deutschland machte. Robert Jungwirth vergleicht Aufnahmen des Werks unter anderen mit den Dirigenten Herbert von Karajan, Karl Böhm, Georg Solti, Christian Thielemann, Mariss Jansons und Richard Strauss.

Aufnahmen mit Herbert von Karajan, Karl Böhm, Georg Solti, Christian Thielemann, Mariss Jansons, Richard Strauss und anderen
Von Robert Jungwirth

Wiener Philharmoniker, Richard Strauss
Acanta (1944)

Staatskapelle Dresden, Karl Böhm
Deutsche Grammophon (1957)

Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon (1959)

Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, Bernard Haitink
Philips (1970)

Staatskapelle Dresden, Rudolf Kempe
EMI Classics (1974)

Wiener Philharmoniker, Georg Solti
Decca (1977)

Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Deutsche Grammophon (2002)

Berliner Philharmoniker, Simon Rattle
EMI Classics (2005)

City of Birmingham Symphony Orchestra, Andris Nelsons
Orfeo (2009)

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
BR-KLASSIK (2011)

    AV-Player