BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 16.02.2020

12:05 bis 13:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht

Bildquelle: colourbox.com

Aus dem Studio Franken Tafel-Confect

Am Mikrofon: Dirk Kruse

Musik vom Mittelalter bis Mozart, frisch zubereitet und mundgerecht serviert. Jeden Sonntag auf dem Menü: das Neueste aus der Szene im Tafel-Confect Update mit Interviews, Reportagen und CD-Tipps. Dazu gibt’s jede Menge Musik. Das Tafel-Confect ist der Treffpunkt der Originalklang-Szene – übrigens schon seit 1952.

Königlich
Ein „königliches“ Tafel-Confect: Musik für Könige und Musik von Königen, vom Mittelalter bis in die Zeit der Wiener Klassik - die steht auf dem Programm unserer Sendung Mitte Februar. Dabei treffen das Festlich-Repräsentative und Offizielle zusammen mit dem Empfindsamen und Privat-Intimen, das mit dem „breiten Pinsel“ gezogene musikalische Al-Fresco-Gemälde mit der Feinzeichnung eines gespitzten Bleistifts - so etwa bei der Konfrontation von Händels Coronation Anthem „Zadok the Priest“ mit dem langsam Satz aus Haydns Symphonie „La Reine“ (Die Königin), so genannt, weil sie ein Lieblingsstück der Gattin von Ludwig XVI., Marie Antoinette, war. Gegensätzliche Klang- und Ausdruckswelten tun sich auch in der Musik von Alfonso X. El Sabio, dem mittelalterlichen König von Kastilien und León, und den Kompositionen des Preußen-Königs Friedrich II. auf. Und die Musik für Gustav Adolf ist wiederum „ein Kapitel für sich“. Nichtsdestoweniger ist alles, was wir Ihnen in diesem Tafel-Confect präsentieren, mit einem Wort: königlich!

    AV-Player