BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 03.12.2024

22:03 bis 23:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
CD Cover Charlotte Lang | Bildquelle: Unit

Bildquelle: Unit

BR-KLASSIK - Jazztime

Die ganze Welt des Jazz - Neue CDs, Live-Mitschnitte des BR, Festivalberichte, Musikerporträts, Interpretationen berühmter Jazz-Klassiker im Vergleich: ein Spektrum für neugierige Ohren.

Ein Traum wurde wahr für Jakob Helling, als sich herausstellte, dass der 1990 geborene Trompeter mit der niederländischen Jazz-Sängerin Fay Claassen zusammenarbeiten wird. Leuchtende Big Band-Arrangements, die das warme Timbre ihrer Stimme unterstreichen, sind auf ihrem gemeinsamen Album "Nerds & Sweeties" enthalten. Ein schlagzeugloses Trio bildet die Französin Airelle Besson mit Édouard Ferlet am Klavier und Stéphane Kerecki am Bass. Sie haben einen luftigen Sound, der durch den Bass die Bodenhaftung nicht verliert. In Basel geboren und in Boston am Berklee College of Music ausgebildet, wurde die Schweizer Saxofonistin Charlotte Lang. Wenn sie mit ihrer Gruppe zu schweifenden Klang-Exkursionen aufbricht, ist es eine Einladung zum Zuhören: Kleine und große Geschichten in Tönen erzählen sie - melancholisch eingefärbt, fröhlich gestimmt, mit viel Groove, und, das macht sie so besonders: In verbindlichem Tonfall. Außerdem in dieser Abendstunde: Töne, die funkeln. Jeder einzelne anders geformt. "Jewels and Binoculars" nennt sich ein Trio um den Klarinettisten und Saxofonisten Michael Moore. Es widmet sich stark dem Schaffen Bob Dylans - ein Liedpoet von Weltbedeutung, dessen Texte und Songs eine ungemein hohe Qualität besitzen. Am 4. Dezember wird Michael Moore 70 Jahre alt.

"Funkelnde Töne und ein versteckter Samba" - aktueller Jazz in unterschiedlichen Besetzungen, der zart Grenzen überschreitet.

Funkelnde Töne und ein versteckter Samba
Mit Aufnahmen von Sängerin Fay Claassen, Saxofonistin Charlotte Lang, Akkordeonist Richard Galliano, von Jewels and Binoculars und anderen

Moderation und Auswahl: Beatrix Gillmann

Charlotte Lang: „Common Ground” (C. Lang)
CD „The Journey", Unit Records 5173, LC 00817

Airelle Besson / Édouard Ferlet / Stéphane Kerecki: „Infinité“ (A. Besson)
CD „Aïrés”, alpha classics 298, LC 00516

Jewels and Binoculars: „Percy’s Song“ (B. Dylan)
CD „The music of Bob Dylan", Ramboy Recordings 7 86497 46452 4, LC 8202

Fay Claassen / Jakob Helling Concert Big Band: „Smiling Tears (For Toots)” (T. de Jong / F. Claassen)
CD „nerds & sweeties”, Quinton 2302-2, LC 11685

Toots Thielemans: „Wave” (A. C. Jobim)
CD „90 Yrs", CHALLENGE CHR 70167, LC 00950

Richard Galliano: „The man I love” (G. Gershwin)
CD „George Gershwin”, Pentatone 5187 229, LC 12686

Cuareim Quartet: „Samba Latente“ (Federico Nathan)
CD „A Jazz Story“, Art Melodies E 0S70

Jewels and Binoculars: „Boots of Spanish Leather“ (B. Dylan)
CD „The music of Bob Dylan", Ramboy Recordings 7 86497 46452 4, LC 8202

Airelle Besson / Édouard Ferlet / Stéphane Kerecki: „Les stances du sabre“ (E. Ferlet)
CD „Aïrés”, alpha classics 298, LC 00516

Fay Claassen / Jakob Helling Concert Big Band: „Cinema Paradiso” (E. / A. Morricone / J. Helling)
CD „nerds & sweeties”, Quinton 2302-2, LC 11685

Charlotte Lang: „Silver Charm” (C. Lang)
CD „The Journey", Unit Records 5173, LC 00817

    AV-Player