Bildquelle: picture alliance / imageBROKER | Torsten Krüger
Eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte verbindet die Iberische Halbinsel mit Lateinamerika. Dieses gemeinsame Erbe ausgedehnter Territorien auf zwei verschiedenen Kontinenten dient als Inspiration für dieses Weihnachtskonzert. Das Programm spiegelt den Schmelztiegel der Kulturen mit Werken aus sechs iberischen Ländern wider, die in sieben verschiedenen Sprachen gesungen werden: von Spanisch und Portugiesisch über Katalanisch, Galicisch und Baskisch bis hin zu den indigenen Sprachen des Amazonas oder des Inkareichs. Diese Vielfalt der Musikkulturen hindert nicht daran, sich in der Feier der Geburt Jesu - einem der wichtigsten Momente der katholischen Liturgie - mit einzigartigen Klängen und Rhythmen zu vereinen.
Der Kinderchor "Pequeños Cantores de la ORCAM" wurde im September 2010 als Gesangsgruppe für Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren gegründet. Seit seinen Anfängen wird er von Ana González geleitet, einer Dirigentin mit großer Erfahrung auf dem Gebiet des Kindergesangs. Seit ihrer Gründung sind die "Pequeños Cantores de la ORCAM" der wichtigste Kinderchor im Teatro Real.
Seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 1995 ist der "Euroradio Christmas Music Day" eines der beliebtesten Angebote der Union europäischer Rundfunkanstalten, kurz: der EBU. BR-KLASSIK war von Beginn an dabei, und so gehört dieser Radiotag mit Weihnachtsmusik aus aller Welt schon zum Advent wie Plätzchen und Glühweinduft. Auch in diesem Jahr. Los geht es um 10.00 Uhr mit einem Weihnachtskonzert aus Barcelona, und bis Mitternacht ist aus vierzehn Städten vielseitige internationale Instrumental- und Vokalmusik zu erleben. BR-KLASSIK präsentiert um 18.00 Uhr live ein Konzert mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und BRSO-Musikerinnen und Musikern. Auf dem Programm stehen ein weihnachtlicher Lobgesang von Ottorino Respighi und traditionelle sizilianische Weihnachtslieder, dirigiert von Howard Arman. Alle Jahre wieder: Die Festtage können beginnen!