BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 31.12.2024

22:03 bis 00:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Christoph Hiller, Moderation | Bildquelle: © BR/Markus Konvalin

Bildquelle: © BR/Markus Konvalin

BR-KLASSIK - Zum Jahresausklang

Am Mikrofon: Christoph Hiller
Michail Glinka: "Ruslan und Ludmila", Ouverüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Esa-Pekka Salonden); Johann Strauss Sohn: Frühlingsstimmen, Walzer, op. 410 (Wiener Philharmoniker: Carlos Kleiber); Franz Schubert: Zwölf Deutsche Tänze, op. post. 171, D 790 (Alfred Brendel, Klavier); Ermanno Wolf-Ferrari: " Die neugierigen Frauen, Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: Stefan Soltesz); Josef Strauss: Aquarellen. Walzer, op. 258 (Wiener Philharmoniker: Seiji Ozawa)
22:40 Uhr: Verstorbene der Klassik- und Musikszene 2024
Frédéric Chopin: Drei Walzer, op. 34 (Maurizio Pollinie, Klavier); Josef Strauss: Brennende Liebe. Polka Mazur, op. 129 (Wiener Philharmoniker: Mariss Jansons); Jean-Philippe Rameau: " Les Boréades", Overtüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Simon Rattle); Camille Saint-Saëns: Havanaise, op. 83 (Wiener Symphoniker: Manfred Honeck)
23.20 Uhr: Die Köpfe des Jahres 2024
Wolfgang Amadeus Mozart: aus: Klavierkonzert Es-Dur, KV 271 (Igor Levit, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Klaus Mäkelä); Antonin Dvořák: Prager Walzer D-Dur, B 99 (Münchner Rundfunkorchester: Jaroslav Opela); Johann Strauss Sohn: Künstlerleben. Walzer, op. 316 (Wiener Philharmoniker: Mariss Jansons)

    AV-Player