Ouvertüren, Konzerte, Symphonien, internationale Orchester, Musikerinnen und Musiker mit aktuellen Aufnahmen und CDs.
Mit Jerzy May Georg Friedrich Händel: "Quel fior ch'all'alba ride", HWV 154 (Tragicomedia: Stephen Stubbs); Antonio Pasculli: Oboenkonzert nach einem Motiv aus der Oper "La Favorita" (François Leleux, Oboe; Münchener Kammerorchester); Cécile Chaminade: "Valse carnavalesque", op. 73 (Bengt Forsberg, Peter Jablonski, Klavier); Joachim Raff: "Volker", Ungrischer (Michaela Paetsch Neftel, Violine; Bemberger Symphoniker: Hans Stadtlmair); Giovanni Benedetto Platti: Concerto grosso Nr. 10 F-Dur (Georg Kallweit, Violine; Akademie für Alte Musik Berlin); Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Les Vendredis", Allegro (Vertavo String Quartet) 10.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Ludwig van Beethoven: Ouvertüre Es-Dur, op. 117 (Esa-Pekka Salonen); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur (Colin Davis); Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo D-Dur, KV Anh 184 (Pirmin Grehl, Flöte; Günther Herbig); Carl Maria von Weber: "Oberon", Ouvertüre (Colin Davis) 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks E.T.A. Hoffmann: "Undine", Ouvertüre (Jan Koetsier); Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis (Simon Rattle); Richard Strauss: Oboenkonzert D-Dur (Ramón Ortega Quero, Oboe; Anu Tali); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie-Menuett C-Dur, KV 409 (Jeffrey Tate)
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.