BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 07.02.2025

19:00 bis 22:30 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht

Bildquelle: © Monika Rittershaus

Live aus dem Münchner Nationaltheater Richard Strauss: "Die Liebe der Danae"

Die erst 1952 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführte Oper "Die Liebe der Danae" von Richard Strauss wurde am Münchner Nationaltheater neu inszeniert: Der langjährige Frankfurter Generalmusikdirektor Sebastian Weigle verantwortet die musikalische, Claus Guth die szenische Seite. Die Ravensburgerin Manuela Uhl, der Österreicher Andreas Schager und der Brite Christopher Maltman teilen sich die drei Hauptrollen - hier zum Anhören!

Kann Mythologisches heiter sein? Explizit als "Heitere Mythologie" hat Hugo von Hofmannsthal die Oper "Die Liebe der Danae" für Richard Strauss entworfen. Das durch Joseph Gregor vollendete Libretto erzählt von der keuschen Tochter des König Pollux: Danae wird von Gott Jupiter umworben. Für ihre Eroberung verwandelt er sich in König Midas. Dem Gott zieht Danae Midas auch dann noch vor, als ihm Jupiter die Fähigkeit nimmt, alles in Gold zu verwandeln. Auch die "Degradierung" zu einem Eselstreiber lässt Danae unbeirrt an Midas festhalten. Da gibt Jupiter nach und segnet das Glück der Liebenden. Die erst 1952 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführte Oper (1944 hatte nur eine Generalprobe stattfinden können) ist Gegenstand einer Neuproduktion am Münchner Nationaltheater: Der langjährige Frankfurter Generalmusikdirektor Sebastian Weigle verantwortet die musikalische, Claus Guth die szenische Seite. Die Ravensburgerin Manuela Uhl, der Österreicher Andreas Schager und der Brite Christopher Maltman teilen sich die drei Hauptrollen. BR-KLASSIK überträgt live im Radio.

Heitere Mythologie in drei Akten
Jupiter - Christopher Maltman
Merkur - Ya-Chung Huang
Pollux - Vincent Wolfsteiner
Danae - Manuela Uhl
Xanthe - Erika Baikoff
Midas - Andreas Schager
Vier Könige - Paul Kaufmann, Kevin Conners, Bálint Szabó, Martin Snell
Semele - Sarah Dufresne
Europa - Evgeniya Sotnikova
Alkmene - Emily Sierra
Leda - Avery Amereau
Vier Wächter - Vitor Bispo, Bruno Khouri, Yosif Slavov, Daniel Noyola
Eine Stimme - Louise McClelland
Bayerischer Staatsopernchor
Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Sebastian Weigle

Dazwischen:
PausenZeichen
Sylvia Schreiber im Gespräch mit der Sopranistin Malin Byström, dem Regisseur Claus Guth, dem Dirigenten Sebastian Weigle, den Dramaturginnen Yvonne Gebauer und Ariane Bliss, den Strauss-Experten Holger Preuße und Philip Quiring und dem Staatsintendanten Serge Dorny

    AV-Player