BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 12.02.2025

18:03 bis 19:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Der Dirigent Pinchas Steinberg | Bildquelle: Boris Orlob Management

Bildquelle: Boris Orlob Management

BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Pinchas Steinberg, Dirigent

Die Sendereihe "Klassik-Stars" präsentiert prominente Instrumentalsolisten in herausragenden Konzert- und Kammermusik-Aufnahmen. Nachwuchskünstler und deren aktuelle Einspielungen bereichern das Spektrum dieser klingenden Musiker-Porträts - von Montag bis Freitag um 18.05 Uhr.


Pinchas Steinberg meinte rückblickend in einem Interview, dass er allein durch eine "Feuertaufe" Anfang der 1970er Jahre Dirigent geworden ist. Der bei Joseph Gingold und Jascha Heifetz ausgebildete Geiger hatte in Chicago an der Oper ein Konzertmeister-Engagement als der Dirigent Ferdinand Leitner bei einer Aufführung von Mozarts "Don Giovanni" plötzlich ohnmächtig wurde und Steinberg den Taktstock übernahm. Diese Opernproduktion war mit internationalen Stars besetzt. Herbert von Karajan wurde auf ihn aufmerksam und lud ihn ein, sein Schüler und Assistent in Berlin zu werden. Seitdem hat der 1945 in Israel geborene Steinberg viele namhafte Orchester dirigiert, wirkte an renommierten Opernhäusern in Wien, München oder Berlin und war u.a. Chefdirigent in Bremen, beim ORF-Symphonieorchester in Wien und beim Orchestre de la Suisse Romande. Auch in München war er regelmäßig zu Gast.

Ludwig van Beethoven: "Die Geschöpfe des Prometheus", Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks); Wolfgang Amadeus Mozart: "Ah, lo previdi - Ah, t'invola agl'occhi miei", KV 272 (Anja Harteros, Sopran; Wiener Symphoniker); Darius Milhaud: "Le boeuf sur le toit", op. 58 (Münchner Rundfunkorchester); Alexander Glasunow: Saxofonkonzert Es-Dur, op. 109 (John-Edward Kelly, Saxofon; Münchner Philharmoniker)

    AV-Player