Ouvertüren, Konzerte, Symphonien, internationale Orchester, Musikerinnen und Musiker mit aktuellen Aufnahmen und CDs.
Mit Constanze Fennel Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie C-Dur, Wq 182, Nr. 3 (Akademie für Alte Musik Berlin: Georg Kallweit); Erich Wolfgang Korngold: "Viel Lärm um nichts", Suite (Gil Shaham, Violine; André Previn, Klavier); Edvard Grieg: "Peer Gynt",Morgenstimmung (Ragnhild Hemsing, Hardangerfiedel; Trondheim Soloists); Domenico Scarlatti: Sonate C-Dur, K 420 (Dejan Lazic, Klavier); Richard Strauss: Romanze Es-Dur (Karl-Heinz Steffens, Klarinette; Bamberger Symphoniker: Karl Anton Rickenbacher); Lou Koster: "Suite dramatique" (Orchestre Estro Armonico Luxembourg: Jonathan Kaell) 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Mit dem Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Richard Wagner: "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg", Ouvertüre (Mariss Jansons); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Radoslaw Szulc); Carl Nielsen: "Im böhmisch-dänischen Volkston" (Herbert Blomstedt); Anton Reicha: Szene für Englischhorn und Orchester (Marie-Lise Schüpbach, Englischhorn; Mario Venzago); Franz Schubert: "Rosamunde", Ouvertüre (Rafael Kubelik); Dmitrij Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll, op. 35 (Yefim Bronfman, Klavier; Hannes Läubin, Trompete; Mariss Jansons); Jean Sibelius: "Der Schwan von Tuonela", op. 22 Nr. 2, aus: Lemminkäinen Suite (Jukka-Pekka Saraste); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-Dur, KV 318 (Christopher Hogwood)
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.