BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 23.02.2025

12:05 bis 13:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht

Bildquelle: © Andreas Praefcke

BR Franken BR-KLASSIK - Tafel-Confect

Am Mikrofon: Detlef Krenge

Musik vom Mittelalter bis Mozart, frisch zubereitet und mundgerecht serviert. Jeden Sonntag auf dem Menü: das Neueste aus der Szene im Tafel-Confect Update mit Interviews, Reportagen und CD-Tipps. Dazu gibt’s jede Menge Musik. Das Tafel-Confect ist der Treffpunkt der Originalklang-Szene – übrigens schon seit 1952.

Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 geboren. Anlässlich seines 340. Geburtstags entführen wir Sie in die Welt dieses weithin gefeierten Komponisten. Wir beleuchten sein Leben, seine Konkurrenten und seine musikalischen Einflüsse. Händel erhielt seine musikalische Ausbildung in Deutschland, wo er von Lehrern wie Friedrich Wilhelm Zachow geprägt wurde. Seine Reisen nach Hamburg und Italien erweiterten seinen musikalischen Horizont und formten seinen Kompositionsstil, der deutsche, italienische und englische Einflüsse vereint. In London verbrachte Händel schließlich den Großteil seiner Karriere. Seine Rivalität mit anderen Komponisten prägte die Londoner Musikszene der 1720er Jahre und führte zur gleichermaßen legendären wie produktiven Spaltung des Publikums. Ein aktuelles Thema stellen wir Ihnen im Tafel-Confect-Update vor: Diesmal geht es darum, wie Künstliche Intelligenz für die Transkription mittelalterlicher Neumen eingesetzt wird.

Musiktitel

Liste der gespielten Musiktitel mit Komponist oder Interpret
Uhrzeit Werk/Titel Komponist/Interpret
12:05 Ich bin die Auferstehung und das Leben Friedrich Wilhelm Zachow (1663-1712) / Gudrun Otto; Christoph Dittmar; Capella Thuringia; Bernhard Klapprott
12:10 Chaconne mit 21 Variationen G-Dur, HWV 435. Bearbeitung Georg Friedrich Händel (1685-1759) / La Cetra Barockorchester Basel; Sebastian Wienand
12:19 3. Satz aus: Violoncellosonate a-Moll Giovanni Battista Bononcini / Accademia Ottoboni; Marco Ceccato
12:24 Alma redemptoris mater. Marienmotette zu 3 Stimmen John Dunstable (1390-1453) / The Hilliard Ensemble; Paul Hillier
12:33 Alleluia (Rex in æternum - Séquence) Anonymus / Discantus; Brigitte Lesne
12:39 La Carillon de Passy & La Latour Antoine Forqueray
12:44 Concerto grosso D-Dur, op. 6 Nr. 6 Arcangelo Corelli (1653-1713) / Freiburger Barockorchester; Gottfried von der Goltz
12:50 Arie des David aus: Saul, HWV 53 Georg Friedrich Händel (1685-1759) / Andreas Scholl; Edin Karamazov
12:53 Bitter tears Christian Muthspiel (1962-) / Christian Muthspiel; Matthieu Michel; Franck Tortiller; Steve Swallow

    AV-Player