BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 24.02.2025

20:03 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
ARCHIV - 26.01.2018, Österreich, Salzburg: Rolando Villazon, mexikanisch-französischer Tenor und Intendant der Salzburger Mozartwoche, stellt das «Programm Mozartwoche 2019» vor. Das Multitalent wird am 22.02.2022 50 Jahre alt. (zu dpa-Porträt "Tenor Villazón wird 50: Mozart als Freund") Foto: Neumayr/Leo/HKT/APA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bildquelle: dpa-Bildfunk/com.cm4ap.tpl.util.TplContext@77767c38

Bildquelle: dpa-Bildfunk/com.cm4ap.tpl.util.TplContext@77767c38

ARD Konzert

Konzert für Menschlichkeit


Das Kyiv Symphony Orchestra ist das sinfonische Aushängeschild der Ukraine. Während des russischen Angriffs auf ihre Heimat waren die Musikerinnen und Musiker auf Auslandstournee und blieben so von den unmittelbaren Schrecken des Krieges weitgehend verschont. In der voll besetzten Düsseldorfer Tonhalle hat das Kyiv Symphony Orchestra ein Benefizkonzert zugunsten des Ukraine-Hilfsprogramms des Roten Kreuzes gegeben. Dass dieser humanitäre Beitrag nicht nur den Ensemblemitgliedern ein Herzensanliegen ist, zeigt die Mitwirkung zahlreicher prominenter Gäste aus der internationalen Musikszene.

Kyiv Symphony Orchestra
Leitung: Stephan Frucht
Moderation: Constantin Schreiber
Solisten: Rolando Villazón, Tenor; Albrecht Mayer, Oboe; Daniel Hope, Violine; Daniel Müller-Schott, Charlotte Melkonian, Violoncello
Ludwig van Beethoven
: "Coriolan-Ouvertüre"; David Popper: Polonaise de concert, op. 14; Giuseppe Verdi: Konzert-Arien; Miklós Rózsa: "
Spellbound", Love Theme; Myroslav Skoryk: Melody; Max Richter: "Vivaldi: Summer 3, recomposed"; Evard Grieg
: "Peer Gynt-Suite"; Johann Sebastian Bach: "Osteroratorium", Kommt eilet und laufet, BWV 249; Aus: Konzert Nr. 2 E-Dur, BWV 1053; Friedrich Gulda: 
Violoncellokonzert; Robert Schumann: Aus "Fünf Stücke im Volkston"
Aufnahme vom 1. Oktober 2024 in der Tonhalle Düsseldorf

    AV-Player