BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 05.03.2025

20:03 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Historisches Foto von Joseph-Maurice Ravel. Der französische Komponist ist einer der Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

ARD Konzert

Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel (I)

Ravel 150 - Geburtstagskonzert aus Paris
Am 7. März feiert die Klassikwelt den 150. Geburtstag von Maurice Ravel. Schon eine Woche vorher erklingt in Paris das große Geburtstagskonzert für einen der beliebtesten Komponisten Frankreichs. Auf dem Programm stehen sein größtes Orchesterwerk und eines der beiden Klavierkonzerte.
Alexandre Tharauds große Leidenschaft für die Musik von Maurice Ravel ist wohlbekannt. Bemerkenswert ist insbesondere seine Aufnahme der gesamten Klavierwerke im Jahr 2003 sowie die der beiden Konzerte etwa zwanzig Jahre später. Das Konzert für die linke Hand bringt er mit dem Orchestre National de France jetzt noch einmal zur Aufführung. Im Anschluss erklingt die vollständige Ballettmusik zu "Daphnis et Chloé". Ravels Hommage an die französischen Barockmeister "Le tombeau de Couperin" eröffnet den Abend.
Das ARD Konzert markiert den Auftakt einer sechsteiligen Sendereihe auf BR-KLASSIK zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel. Am Donnerstag (20.03) unterzieht Christoph Vratz den pianistisch herausfordernden Klavierzyklus "Gaspard de la Nuit" einem Interpretationsvergleich - den schaurigen Klangvisionen Ravels haben sich Klavierstars von Arturo Benedetti Michelangeli über Martha Argerich bis Seong-Jin Cho gestellt. Am Freitag, dem eigentlichen Geburtstag, steht Ravels populäres G-Dur-Klavierkonzert mit Hélène Grimaud im Vormittag (11.03) auf dem Programm, die Klassik-Stars (18.03) bieten dann eine Auswahl aus den Liedern und der Kammermusik von Ravel - so spielt das Quatuor Ébène etwa sein singuläres Streichquartett. Am Freitag (19.03; Wiederholung am Samstag, 14.05) beleuchtet Johannes Jansen in seinem Musikfeature "Jahrhundertgestalt in Knabengröße" Ravels Leben als Häuptling der Künstlergruppe "Les Apaches". Und ARD Oper bringt am Samstagabend (20.03) die beiden zauberhaften Opern-Einakter Ravels, "L'heure espagnole" und "L'enfant er les sortilèges", in herausragenden Einspielungen von 1997 mit André Previn am Pult des London Symphony Orchestra.

Chœur de Radio France
Orchestre National de France
Leitung: Cristian Măcelaru
Solist: Alexandre Tharaud, Klavier
Maurice Ravel: "Le tombeau de Couperin"; Klavierkonzert D-Dur; "Daphnis et Chloé"
Aufnahme vom 28. Februar 2025 in der Philharmonie, Paris

Teil II: Donnerstag, 6. März 2025, 20.03 Uhr

    AV-Player