Bildquelle: colourbox.com
Von zierlicher Statur und gekleidet wie ein Dandy, doch ein Riese an Talent: Maurice Ravel. Vom wiederholten Misserfolg beim Wettbewerb um den "Prix de Rome" enttäuscht, aber nicht entmutigt, kämpfte er sich als Häuptling der Apachen an die Spitze der französischen Musik. "Les Apaches" waren eine Gruppe junger Komponisten, Maler und Schriftsteller, die sich als Außenseiter gefielen, durch Ravel und die Magie seiner Musik jedoch schnell im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wiederfanden. Was ältere Freunde und Rivalen wie Erik Satie und Claude Debussy alleine nicht vermochten, gelang mit Ravel: der französischen Musik wieder ein eigenes Gesicht zu geben und das Publikum vom lähmenden Einfluss der Konservativen und Wagner-Begeisterten zu erlösen. Das BR-KLASSIK-Musikfeature erinnert an den 150. Geburtstag eines großen Erneuerers, dessen Wirkungszauber bis heute nicht erloschen ist.