BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 09.03.2025

19:05 bis 21:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Die Münchner Herz-Jesu-Kirche | Bildquelle: BR/ Alexander Heinzel

Bildquelle: BR/ Alexander Heinzel

BR-KLASSIK - Konzertabend

Paradisi gloria

Symphonisches, Oratorium oder Kammermusik am Abend - von Montag bis Freitag um 20.05 Uhr auf BR-KLASSIK


Wie ein Zeiten überdauerndes Sinnbild für Trauer wirken die mittelalterlichen Verse der Mariensequenz "Stabat Mater". Einst einstimmig und demutsvoll gesungen, hat das "Stabat Mater" Generationen von Komponisten inspiriert, so auch 1926 den Polen Karol Szymanowski, in dessen oratorienartiges "Stabat Mater" Elemente polnischer Volks- und Kirchenmusik eingeflossen sind. Gleichsam geographisch und thematisch in Nachbarschaft finden sich Pēteris Vasks’ politische wie persönliche Trauerarbeit der "Musica dolorosa", Arvo Pärts Meditation über das Turiner Grabtuch und Witold Lutosławskis kurzes "Lacrimosa" aus der bilderreichen Totensequenz des "Dies irae".

Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ivan Repušić
Solisten: Siobhan Stagg, Sopran; Annika Schlicht, Mezzosopran; Ljubomir Puškarić, Bariton
Rezitation: Constanze Fennel und Laura Maire
"Stabat Mater"
Anonymus: "Stabat Mater"; Pēteris Vasks: "Musica dolorosa"; Arvo Pärt: "La Sindone"; Witold Lutosławski: "Lacrimosa"; Karol Szymanowski: "Stabat Mater", op. 53
Aufnahme vom 28. Februar 2025 in der Herz-Jesu-Kirche, München

    AV-Player