BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 16.03.2025

21:03 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Adolf Dallapozza und Ensemble in "Wiener Blut", Volksoper Wien (1989) | Bildquelle: M. Leckel, picture-alliance/dpa

Bildquelle: M. Leckel, picture-alliance/dpa

BR-KLASSIK - Operetten-Boulevard

Zum 85. Geburtstag von Adolf Dallapozza

Operette ist Leben - und wir lieben Operette! Ihre Musik steckt voller Gefühl, Witz und Rhythmus. Sie erzählt ihre Geschichten mal verrückt, mal sentimental und manchmal bissig. Und wenn die Worte nicht mehr ausreichen, wird nicht nur gesungen, sondern auch ausgelassen getanzt. Operette ist schon etwas anders als die Oper, aber ebenso emotional. Operette ist Singspiel, Musik, Schauspiel, Revue und Tanz und überschreitet die Grenzen der Genres. Sie bietet Walzer und Foxtrott, aber auch Chanson und Filmschlager. Wir spielen für Sie im Operetten-Boulevard die großen Klassiker, aber wir entdecken auch Neues und zu Unrecht Vergessenes. Außerdem haben wir die Operetten-Szene für Sie im Blick: In Bayern, Deutschland, der Welt. Auf Facebook finden Sie uns und Gleichgesinnte in der Gruppe "Wir lieben Operette“


Am 14. März - vor 85 Jahren - wurde er in Bozen geboren und wuchs in Wien auf: Der Tenor Adolf Dallapozza war gelernter Musikalienhändler und ließ seine Stimme privat ausbilden. Als junger Chorist kam er zur Wiener Volksoper, wo er 1962 mit einem Anfängervertrag debütierte und zum Publikumsliebling und international gefeierten Tenor aufstieg. Eleganz, Leichtigkeit und Strahlkraft in der Stimme, Spielfreude, Charme und große Ausstrahlung in der Darstellung prädestinierten ihn auch für die Operette. So war Dallapozza in Wien und im Ausland auch durch seine Präsenz in den Medien über Jahre die Traumbesetzung des Vogelhändlers, der Star in der "Fledermaus", dem "Zigeunerbaron" oder "Wiener Blut" und versprühte mit Lust hohe C's im "Postillon von Lonjumeau" wie kein anderer. Franziska Stürz würdigt den Ausnahmesänger in dieser Sendung.

Mit Franziska Stürz

    AV-Player