BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 14.03.2025

19:03 bis 20:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Sendungsbild: KlassikPlus | Bildquelle: colourbox.com

Bildquelle: colourbox.com

KlassikPlus

Huldigung in schönen Tönen

Was passiert, wenn Orchestermusiker altern? Machen Instrumente Kinder klug? Wie wichtig ist die Pause in der Musik? Mal informativ, mal unterhaltsam-spielerisch, mal im Gespräch geht KlassikPlus dem Phänomen Musik vielfältig auf den Grund. Einmal im Monat als aufwändig gestaltetes Musikfeature.


Huldigung in schönen Tönen
Belcanto-Kantaten

Sie wurden zu Ehren von wichtigen Persönlichkeiten geschrieben, als Begleitprogramm bei offiziellen Anlässen, zur Unterhaltung auf Feierlichkeiten in Adelskreisen und großbürgerlichen Salons oder als Bravourstücke für berühmte Sängerinnen und Sänger. Kantaten waren im 19. Jahrhundert vor allem in Italien groß in Mode, und Komponisten wie Gaetano Donizetti, Giacomo Meyerbeer, Giovanni Simone Mayr oder Gioachino Rossini schrieben breit angelegte Szenen, die im Gewand der Mythologie den jeweiligen Anlass glanzvoll und voller musikalischer Schönheit umrahmten.
Florian Heurich begibt sich zusammen mit der Musikwissenschaftlerin und Herausgeberin Ilaria Narici auf einen Streifzug durch die von Nymphen, Schäfern, Göttern und allegorischen Figuren bevölkerte Welt der Kantaten im Geiste des Belcanto.

Die Belcanto-Kantate des 19. Jahrhunderts
Von Florian Heurich

Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr

    AV-Player