Bildquelle: © Astrid Ackermann
"Eine Gruppe wie diese Akademie ist die Zukunft der Musik. Es steht für mich außer Frage, Teil davon sein zu wollen." Das hat Chefdirigent Sir Simon Rattle gleich zu Beginn seiner Amtszeit beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gesagt, die Schirmherrschaft über die BRSO Akademie übernommen und Konzerte der 18 jungen Musikerinnen und Musiker aus aller Welt dirigiert. Seit der Jahrtausendwende macht diese orchestereigene Talentschmiede den Nachwuchs in einer zweijährigen Ausbildung unter eigenem Dach für die begehrten Probespiele fit. Auch das BRSO konnte schon etliche neue Mitglieder aus diesem Pool rekrutieren. In der kommenden Saison wird nun das 25-jährige Jubiläum der BRSO Akademie groß gefeiert. Seit 2019 leitet Bettina Binder diese Ausbildungsinstitution für eine Karriere in renommierten Orchestern - seit 2022 gemeinsam im Tandem mit Ihrer Kollegin Luisa Fischer. Bei ihren Studien in Freiburg, Sydney und Stockholm konnte die gelernte Pianistin Bettina Binder auch umfassende Management-Qualifikationen erwerben. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der Akademie engagiert sich Binder auch als Co-Gründerin von "alma - Alliance of Leaders in Music and Arts", einem Netzwerk für Frauen im Kulturbetrieb, dessen Intentionen Binder so beschreibt: "Inspiration, Austausch, Empowerment, Unterstützung, Life-long Learning". Mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen und auf eine Geschlechterparität im Management hinzuarbeiten - dieses Ziel verfolgt auch "alma" und versammelt in regelmäßigen Zusammentreffen Pionierinnen des Kultur- und Kreativsektors. Damit ist Bettina Binder eine ideale Kandidatin für die "KlassikPlus"-Reihe "Musikfrauen".