Bildquelle: © Marco Borggreve
Im Flagey, im ehemaligen "Radiohaus" von Brüssel, feiert das weltweit renommierte Belcea Quartet seinen 30. Geburtstag: mit Werken von Mozart, Beethoven und Benjamin Britten.
Das renommierte Belcea Quartett feiert seinen 30. Geburtstag mit der Musik, die seine Karriere geprägt hat. Internationale Anerkennung erlangte das Quartett durch die Einspielung sämtlicher Streichquartette von Beethoven. Auf dem Programm durfte daher das dritte Rasumowski-Quartett nicht fehlen - eines der Schlüsselwerke in Beethovens Quartettschaffen. Mit den Rasumowsky-Quartetten sprengte Beethoven erstmals die Grenzen der intimen Kammermusik und schuf Werke dieser Gattung für den Konzertsaal. Gerne erinnern sich die Mitglieder des Belcea Quartetts auch an die Aufnahme von Mozarts sogenanntem "Hoffmeister-Quartett". Franz Anton Hoffmeister war Verleger und ein wichtiger Freund und Unterstützer Mozarts. Mozart vollendete das Quartett ein Vierteljahr nach der Uraufführung seiner Oper "Le nozze de Figaro". Und tatsächlich bezaubert das Quartett wie die Oper durch eine unvergleichliche Mischung aus heiterem Charme und leidvollem Ernst. Und schließlich steht Benjamin Brittens drittes Streichquartett auf dem Programm, das letzte Werk des Komponisten, das als sein musikalisches Testament gilt. Auch die Streichquartette Benjamin Brittens hat das Belcea Quartet komplett eingespielt. Das Ensemble wurde 1994 von der Geigerin Corina Belcea gegründet und zählt zu den führenden Streichquartetten der Welt.