BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 16.04.2025

18:03 bis 19:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Tenor Peter Seiffert schwarzweiß | Bildquelle: Studioline Photography

Bildquelle: Studioline Photography

BR-KLASSIK - Klassik-Stars

In memoriam Peter Seiffert

Die Sendereihe "Klassik-Stars" präsentiert prominente Instrumentalsolisten in herausragenden Konzert- und Kammermusik-Aufnahmen. Nachwuchskünstler und deren aktuelle Einspielungen bereichern das Spektrum dieser klingenden Musiker-Porträts - von Montag bis Freitag um 18.05 Uhr.


Peter Seifferts Karriere startete in Düsseldorf und führte ihn an renommierte Häuser weltweit. Seine belastbare Stimme und eine überlegte Textgestaltung machten den Opernsänger zu einem der Besten seiner Zeit. Maßstäbe setzte er als Heldentenor in Wagner-Partien - auch bei den Bayreuther Festspielen. Jetzt ist der Sänger im Alter von 71 Jahren gestorben. Aus diesem Anlass widmen wir ihm diese Ausgabe der "Klassik-Stars".

Carl Maria von Weber: "Der Freischütz", Rezitativ und Arie des Max aus dem 1. Akt (Münchner Rundfunkorchester: Jiří Kout); Richard Wagner: "Die Meistersinger von Nürnberg", Preislied des Walther von Stolzing aus dem 3. Aufzug (Münchner Rundfunkorchester: Jiří Kout); "Tannhäuser", Romerzählung des Tannhäuser aus dem 3. Aufzug (Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); "Lohengrin", Szene Lohengrin - Elsa aus dem 3. Aufzug (Petra Maria Schnitzer, Sopran; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); "Die Walküre", Finale aus dem 1. Aufzug (Waltraud Meier, Sopran; Bayerisches Staatsorchester: Zubin Mehta)

    AV-Player