Bildquelle: colourbox.com
Für viele werden Kindheitserinnerungen wach, wenn sie an den Eurovision Song Contest (ESC) denken: ellenlange Fernsehabende, Lieder in verschiedenen Sprachen und eine komplizierte Punktevergabe, ebenfalls mehrsprachig. Heutzutage läuft das etwas anders: Über social media werden die Bands und Gruppen schon vorab gehypt und darum ist der ESC keine Kaffeekränzchenveranstaltung mehr, sondern eine Multi-Media-Mega-Show.
Insgesamt 38 Länder treten in der kommenden Woche in der Schweiz an. Von A wie Albanien über E wie Estland bis Z wie Zypern. Der Trend der letzten Jahre zeigt: Es gibt eine Art "Back to the roots"-Bewegung, also zurück zu den sprachlichen und auch musikalischen Wurzeln. Auf einmal singen Schweden wieder schwedisch, der Beitrag aus Lettland wird von einer lettischen Folkband gesungen und auch Griechenland präsentiert sich in seiner Landessprache.
Bei BR-KLASSIK gibt’s in "Musik der Welt" eine Eurovision Song Contest-Ausgabe zum Warmsingen. Einige Länder stellen wir Ihnen vor, mit deren Weltmusikklassikern und der modernen Variante dazu.
Am 10. Mai, 10 Punkte für Germany ab 19:05. BR-Klassik goes ESC!