BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 22.04.2025

20:03 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
BR-KLASSIK | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Surround BR-KLASSIK - Konzert der Münchner Philharmoniker

Leitung: Mirga Gražinytė-Tyla

Neben der gleichaltrigen Joana Mallwitz ist die Litauerin Mirga Gražinytė-Tyla derzeit die prominenteste Dirigentin der Szene. Zu den Münchner Philharmonikern kehrte sie mit einem Schumann-Programm zurück, das mit dem späten Violinkonzert ein immer noch unterbelichtetes Werk des Romantikers ins Zentrum stellte. Nach Roberts Tod meinten Clara Schumann und der Auftraggeber Joseph Joachim eine "gewisse Ermattung" des Komponisten feststellen und das Violinkonzert als Werk eines geistig Verwirrten zurückhalten zu müsssen. Clara bemängelte insbesondere die vorgebliche Monotonie der abschließenden Polonaise. Nach der unglücklichen Rezeptionsgeschichte von Schumanns Violinkonzert, dessen postume Berliner Uraufführung 1937 von den Nationalsozialisten als Propaganda-Show missbraucht wurde, hat sich erst eine jüngere Generation für das kühne Werk starkgemacht, das mit Brucknerscher Wucht anrollt und viel Gestaltungskraft erfordert. Mirga Gražinytė-Tyla hat sich mit der norwegischen Geigerin Vilde Frang, Jahrgang 1986 wie sie selbst, eine ideale Solistin für das sperrige Stück geholt. Schumanns "Frühlingssinfonie" dagegen gehört zu seinen beliebtesten Werken. In einem Schwung schrieb er seine Erste nieder - "in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis ins höchste Alter hinreißt und jedes Jahr von neuem überfällt." Tänzerisch und virtuos kommt zwar auch das folkoristische Divertimento für Streicher von Béla Bartók daher, das er kurz vor seiner Emigration in die USA 1939 für den Schweizer Mäzen Paul Sacher und dessen Basler Kammerorchester schrieb. In neobarocker "Concerto grosso"-Manier wechseln sich in den Ecksätzen Tutti und Soli spielerisch ab. Aber im Klagegesang des Adagios - einem jener unbegreiflichen Nachtstücke des Komponisten - hat Bartók seine Bestürzung über die Weltlage prophetisch zum Ausdruck gebracht.

Solistin: Vilde Frang, Violine
Béla Bartók: Divertimento; Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll, WoO 23; Sinfonie B-Dur, op. 38 - "Frühlingssinfonie"
Aufnahme vom 28. März 2025 in der Münchner Isarphilharmonie im Gasteig HP8

    AV-Player