BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 17.05.2025

20:03 bis 23:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Mary Lys und das Leipziger Barockorchester bei einer konzertanten Aufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium "Athalia" bei den Händelfestspielen Halle, Ulrichskirche 26.5.2024 | Bildquelle: © Thomas Ziegler

Bildquelle: © Thomas Ziegler

ARD Oper

Georg Friedrich Händel: "Athalia"


Ihrem Machtantritt war ein Blutbad vorangegangen: Athalia, Königin von Juda bestieg den Thron, nachdem sie ihre Enkel hatte töten lassen. Nur der einjährige Joasch konnte gerettet werden. Für Händel bot diese alt-testamentarische "böse Königin" eine wunderbare Vorlage und da er sein neues Oratorium 1733 binnen weniger Wochen für die Universität von Oxford schreiben sollte, bediente er sich großzügig bei seiner eigenen Serenata "Il Parnasso in festa", HWV 73. "Athalia" nach der Tragödie "Athalie" von Jean Racine wurde im Rahmen der Händelfestspiele Halle am 26. Mai 2024 in der Ulrichskirche konzertant aufgeführt.

Anlässlich des 50. Todestages von Dmitrij Schostakowitsch lädt das Gewandhaus zum "Schostakowitsch Festival Leipzig 2025" ein. Mit dabei das Gewandorchester Leipzig und das Boston Symphony Orchestra, beide unter der Leitung von Andris Nelsons. Aus gegebenem Anlass stellt Bettina Volksdorf Ausschnitte aus der Oper "Lady Macbeth von Mzsenk" in einer Neu-Einspielung mit dem Boston Symphony Orchestra, Kristine Opolais als Katerina Ismailowa, Pavel Černoch als Sergej und Dmitry Belosselskiy als Boris Timofejewitsch Ismailow vor.

Oratorium in drei Akten
In englischer Sprache
Athalia - Mary Lys
Joad - Alex Potter
Josabeth - Anna Dennis
Mathan - Benjamin Hulett
Abner - Edward Grint
Joas - Ramona Laxy
MDR-Rundfunkchor
Leipziger Barockorchester
Leitung: Philipp Ahmann
Aufnahme vom 26. Mai 2024 in der Ulrichskirche, Halle

Ab ca. 22.00 Uhr:
"Um der Liebe willen zu allem fähig!"
Feature vom Schostakowitsch Festival Leipzig 2025
Von Bettina Volksdorf
 

    AV-Player