Bildquelle: Adriane White
Seit 1988 fördert das Benefizkonzert des Bundespräsidenten soziale und kulturelle Organisationen. Bis 2005 fand es alljährlich in Berlin statt, seit 2006 geht es reihum in den Bundesländern. An Palmsonntag findet das Benefiz nun in Köln statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst haben entschieden, mit dem Erlös des Konzerts 2025 die Elly Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk zu unterstützen. Mit Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen möchte die Stiftung Mütter, Väter und pflegende Angehörige in ihrer Gesundheit stärken. Für den guten Zweck bietet der WDR sein hochrangiges Sinfonieorchester und seinen Chefdirigenten Cristian Măcelaru auf, durch die Matinée führt wieder ttt-Moderatorin Siham El-Maimouni. Und das Programm ist maßgeschneidert für einen unterhaltsamen Sonntagvormittag. Auf die zündende erste Rhapsodie des Rumänen George Enescu, seinen größten Hit, folgt ein Geburtstagsgruß zum 150. von Maurice Ravel: In seiner orientalischen Phantasmagorie "Shéhérazade" hat Ravel drei Gedichte seines Zeitgenossen mit dem schönen Pseudonym Tristan Klingsor vertont. Hanna-Elisabeth Müller entfacht mit ihrem gehaltvollen Sopran den Märchenzauber von Tausendundeiner Nacht. Hochgepeitschte Emotionen auf engstem Raum entfesselt dann Meistercellist Maximilian Hornung im einsätzigen Konzert des Hollywood-Exilanten Erich Wolfgang Korngold, das ursprünglich tatsächlich für einen Film noir konzipiert wurde. Und Loenard Bernsteins unwiderstehliche "Symphonic Dances from West Side Story" sorgen zum Schluß für den perfekten Rausschmeißer. BR-KLASSIK überträgt das Benefizkonzert des Bundespräsidenten live aus der Kölner Philharmonie.