BR-KLASSIK

Inhalt

Sebastian Koch in "Meine Musik" Der Schauspieler und seine Lieblingsmusik

Stauffenberg, Klaus Mann, Alfred Nobel oder auch Hitlers Baumeister Albert Speer – es sind die großen, historischen Rollen, die Sebastian Koch zum Erfolg verhalfen. Rollen mit viel Tiefgang und reichlich Konfliktpotential. Einen Plan B hat der Schauspieler auch schon in der Tasche: Wenn die Schauspielerei ihm irgendwann keinen Spaß mehr machen sollte, dann sattelt er einfach um und kramt seine Trompete oder Gitarre wieder hervor.

Sebastian Koch | Bildquelle: © Jonas Holthaus

Bildquelle: © Jonas Holthaus

Er schwebt gern bei seiner Arbeit. Wenn er diesen Zustand erreicht, dann ist er ganz bei sich, fühlt sich glücklich und lebendig. Am besten kann er diesen Zustand bei Rollen mit viel Tiefgang und reichlich Konfliktpotential erreichen. Sebastian Kochs Erfolgsliste ist lang: Filme wie "Die Manns – Ein Jahrhundertroman", "Der Tunnel", "Der Seewolf", "Das Leben der Anderen", "Werk ohne Autor" oder auch sein Serienerfolg in "Homeland" stehen darauf.

Sebastian Koch – bescheidener Leinwandstar

Die Schauspieler Martina Gedeck & Sebastian Koch in "Das Leben der Anderen" | Bildquelle: Filmbild Fundus, Zorneding Die Schauspieler Martina Gedeck und Sebastian Koch in "Das Leben der Anderen" | Bildquelle: Filmbild Fundus, Zorneding

Abgehoben ist Sebastian Koch dennoch nicht. Immer wieder gönnt er sich Auszeiten, hat keine Angst vor einem Karriere-Knick, dass man ihn auf der Leinwand oder im Fernsehen nicht mehr sehen will. Mag sein, dass diese grundsolide Bescheidenheit seiner protestantisch-methodistischen Erziehung geschuldet ist. In jedem Fall gibt sie ihm das Gefühl der Unabhängigkeit – für ihn ein hohes Gut. Bei seinem Erfolg muss er sich wohl keine Sorgen machen. Längst sind auch Dokumentarfilmer auf ihn aufmerksam geworden: Er präsentiert zum Besispiel in der ZDF-Dokuserie "Terra X" Superbauten oder Wildtiere in der Sendereihe "Wilde Dynastien".

Musikalisch talentiert

Wenn ihm die Schauspielerei keinen Spaß mehr machen sollte, dann würde er einfach umsatteln und wohlmöglich seine Trompete oder Gitarre wieder hervorkramen, sagt Sebastina Koch. Musikalisch ambitioniert ist er jedenfalls bis heute. Anfang 2020 ist er zusammen mit dem Geiger Eric Schumann mit Beethovens und Tolstois Kreutzersonate auf Lesetour. Für die Sendung "Meine Musik" hat der Schauspieler eine vielfältige Musikliste zusammengestellt - von Anouar Brahem bis zur dritten Violinsonate von Johann Paul von Westhoff, gespielt von Daniel Hope.

Sendung: "Meine Musik" am 21. Dezember 2019, 11.05 Uhr auf BR-KLASSIK

    AV-Player